Ralf D. Müller
Ralf D. Müller
Ralf D. Müller arbeitet seit über 25 Jahren in der Softwarebranche, zunächst als Entwickler und später als Softwarearchitekt. Da er großen Wert auf die klare Kommunikation und Dokumentation seiner Ideen legt, hat er das Open-Source-Projekt docToolchain gestartet, das sich der effektiven Dokumentation von Softwarearchitekturen widmet und das arc42 Template als Grundlage nutzt.
Zunehmend beschäftigt ihn aber der Einsatz von KI für das Softwaredesign. In diesem Zusammenhang hat Ralf bereits Erfahrungen mit ChatGPT gesammelt, etwa als Werkzeug zum Lösen spezifischer Teilprobleme in der "iSAQB Advanced Level"-Beispielprüfung.

06 February 2024
ChatGPT als Werkzeug für Software-Architektur
Kann ChatGPT Software-Architektur? Das war die Frage, der Eberhard Wolff und ich in drei Sessions nachgegangen sind.

29 November 2023
Using AI in Software Design: How ChatGPT Can Help With Creating a Solution Architecture
Artificial intelligence, or AI, is becoming a big part of our lives. One type of AI is Large Language Models (LLMs), like chatGPT. At the iSAQB Software Architecture Gathering, I showed how chatGPT can help with complex tasks in software design, such as the tasks in the iSAQB Advanced Exam.

08 November 2023
Die faszinierende Welt des Prompt Engineerings
Im Zentrum meines jüngsten Vortrags stand das Prompt Engineering, ein Schlüsselelement im Umgang mit fortschrittlichen Sprachmodellen wie GPT-3 und GPT-4.

01 April 2023
Vortrag auf der JavaLand 2023
Vom 20. bis 23. März fand mit der JavaLand die große Java-Community-Konferenz im Phantasialand Brühl statt - und DB Systel war mit dabei.

21 October 2022
Deine PlantUML-Diagramme sind Legende?
…dann verpasse ihnen eine Legende! Ein Diagramm soll nicht nur für Insider lesbar sein. Mit einer Legende erklärst du die verwendeten Symbole und Farben. In diesem Artikel zeige ich dir, wie es geht.

23 March 2022
Vielfalt bei der Bahn: Computerlinguist:innen treiben Digitalisierung voran
Dieses Mal haben wir Claudia Schönfelder aus dem Team SALT zu Gast, mit der wir über das Thema “SINUS”, den Sprachassistenten für die Instandhaltung von Zügen, und den Beruf der Computerlinguist:innen, sprechen.

13 September 2019
Spock und AsciiDoc - vom Test zur Spezifikation und zurück
Spock ist ein Testframework für Webanwendungen, mit dem man unter anderem den Behavior Driven Development Ansatz, kurz BDD, verfolgen kann.